Am Samstag, den 7. Dezember fand der dritte in Kooperation aus der RG Hansa und dem Fachausschuss Rudern der Schulbehörde ausgerichtete Alsterlauf statt. Starker Westwind und Dauerregen machten es den 268 gemeldeten LäuferInnen nicht leicht und so wurde die magische 30-Minuten-Marke in diesem Jahr nicht unterboten. Allerdings verfehlte Henrik Runge aus dem deutschen Skull-Nationalteam diese Marke nur um wenige Sekunden.
Das Helferteam der RG Hansa sorgte mit Waffeln und Heißgetränken wieder einmal dafür, dass sich alle SportlerInnen schnell wieder aufwärmen und zu Kräften kommen konnten.
Das Bundesfinale des weltweit größten Schulsportevents „Jugend trainiert für Olympia“ feierte in diesem Jahr sein 50. Jubiläum in Berlin. Gebührend gefeiert wurde dies im Rahmen der Auftaktveranstaltung im Olympiastadion von 1936 mit feierlichem Einmarsch aller Athleten.
Die Jungen des Wilhelm-Gymnasiums rudern im Doppelvierer der Jahrgänge 05-07 gegen körperlich überlegene Konkurrenz zur Silbermedaille.
Der Mädchen-Doppelvierer der Jahrgänge 02-04 von der Heinrich-Hertz-Schule muss sich lediglich dem überlegenen Vierer aus Potsdamm geschlagen gegeben und gewinnt ebenfalls die Silbermedaille.
Nachdem die Schwimmerin und Doppel-Olympiasiegerin Britta Steffen die olympische Fackel entzündet hatte, war es Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der das Herbstfinale 2019 mit seiner Gratulationsansprache eröffnete.
Hamburgs Ruderer waren in diesem Jahr wieder ausgesprochen erfolgreich und kehrten mit zwei Vizebundessiegen und zwei weiteren Finalplatzierungen in die Hansestadt zurück. Immerhin fünf der acht teilnehmenden Mannschaften fanden den Weg ins A-Finale.
Hervorzuheben sind sicherlich die beiden Silbermedaillen der jungen Mannschaft vom Wilhelm-Gymnasiums und der Mädchen der Heinrich-Hertz-Schule sowie die mit dem vierten Platz knapp verpasste Bronze-Medaille der Jungen von der Stadtteilschule Alter Teichweg.
Die Ergebnisse in der Übersicht
Schülerinnen:
WKIII (2005–07), Renndoppelvierer: Wichern Schule (Kooperation mit ARV Hanseat), B-Finale – Platz 5
WKII (2002–04), Renndoppelvierer: Heinrich-Hertz-Schule (Kooperation mit RG Hansa), A-Finale – Platz 2
WK II (2002–04) Gig-Doppelvierer: Matthias-Claudius-Gymnasium (RV Wandsbek), B-Finale – Platz 2
Schüler:
WKIII (2005–07), Renndoppelvierer: Wilhelm-Gymnasium (DHuGRC), A-Finale – Platz 2
WKII (2002–04), Renndoppelvierer: Matthias-Claudius-Gymnasium (RV Wandsbek), B-Finale – Platz 2
WKII (2002–04), Gig-Doppelvierer: Wilhelm-Gymnasium (DHuGRC), A-Finale – Platz 6
WKII (2002–04), Riemen Gig-Vierer: STS Alter Teichweg (Koop. mit RCA), A-Finale – Platz 4
WKII Rennachter (2002–04): Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium (RG Hansa), A-Finale – Platz 6